2wheels.cc
  • Home
    • Biker Shop
  • Vintage & Custom Bikes
  • Sicherheit & Recht
  • Road Racing Videos
  • Top 10
    • Fun Videos >
      • Stuntriding & FMX Videos
      • Short Videos - Best of
      • Offroad Videos >
        • Videos Offroad Fahrtechnik Lernen von den Profis >
          • Faszination Technik
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Bike Videos
  • Home
    • Biker Shop
  • Vintage & Custom Bikes
  • Sicherheit & Recht
  • Road Racing Videos
  • Top 10
    • Fun Videos >
      • Stuntriding & FMX Videos
      • Short Videos - Best of
      • Offroad Videos >
        • Videos Offroad Fahrtechnik Lernen von den Profis >
          • Faszination Technik
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Bike Videos
Search by typing & pressing enter

YOUR CART


11.03.2013

Harley-Davidson präsentiert die neue Breakout

Mit der Softail im Hot-Rod-Look präsentiert die US-Marke zugleich neue Lackierverfahren und die hochganzpolierten Turbinen Räder


Harley-Davidson Softail Breakout
Harley-Davidson Softail Breakout

Der Auftritt des streng limitierten Custom-Bikes aus der Harley-Davidson Custom Vehicle Operations™ Abteilung ist von offensichtlicher Kraft und faszinierendem Stil geprägt. Die Breakout verbindet die Power des Twin Cam 110B™ Motors mit faszinierendem Customizing auf einem Niveau, das bislang in Kleinserie nicht vorstellbar war. Im Stand imponiert die Breakout mit ihrem beeindruckenden Design und ihrem perfekten Finish, in Bewegung strahlt sie mächtigen Vorwärtsdrang und pure Dynamik aus.

Die Harley-Davidson CVO Modelle tragen individuelle Sonderlackierungen und sind mit exklusiven Komponenten und vielen Zubehörteilen aus dem original Harley-Davidson Parts and Accessories Sortiment ausgestattet. Etliche ursprünglich für die CVO Typen entwickelte Teile übernimmt Harley-Davidson zu einem späteren Zeitpunkt in das reguläre Zubehörprogramm.

Das Herz der CVO Breakout bildet der Twin Cam 110B, ein V-Twin mit 1.801 cm3 Hubraum und einem eindrucksvollen Drehmoment, der der Maschine das beste Leistungsgewicht aller CVO Modelle sichert. Und die Lackierung der Breakout stellt alles in den Schatten, was es bisher in der Serienfertigung gab. Drei verschiedene Meisterwerke der Lackierkunst stehen zur Wahl – zwei mit Segmenten aus hochglanzpoliertem Metall, eines mit Segmenten aus Pigmentlack. Alle drei Lackierungen erfordern soviel Handarbeit, dass jeder einzelne Tank und jeder Fender tatsächlich als Einzelstück gelten darf.

Ein weiteres Design-Highlight, das an der Breakout Premiere feiert, bilden die neuen verchromten und polierten Turbine Leichtmetall-Gussräder.

Stilprägend wirken neben der breiten Telegabel der CVO Breakout auch ihr kleiner, verkleideter Scheinwerfer, der verchromte Öltank aus Leichtmetallguss und das Softail Fahrwerk, das den Eindruck eines Starrrahmens vermittelt. Tatsächlich sind die hinteren Federbeine natürlich unter dem Getriebe zwischen den Rahmenrohren versteckt. ABS-Bremsen, die elektronische Geschwindigkeitsregelanlage und das Smart Security System gehören zur serienmäßigen Ausstattung der Breakout.
Harley-Davidson Softail Breakout

Zentrale Merkmale der CVO Breakout

  • Der starr im Rahmen verschraubte Screamin’ Eagle Twin Cam 110B Motor mit 1.801 cm³ Hubraum und Ausgleichswellen erreicht ein überaus beeindruckendes maximales Drehmoment. Der Motor ist mit der elektronischer Kraftstoffeinspritzung ESPFI und dem elektronischem Gasgriff ETC ausgestattet und überträgt seine Leistung über das Sechsganggetriebe Cruise Drive™ aufs Hinterrad.

  • Die neue Assist & Slip Kupplung rutscht beim Herunterschalten gezielt durch, um die Last im Antriebsstrang zu reduzieren und das Schaltgefühl zu optimieren. Zugleich ergaben Tests, dass sie dank ihrer neuartigen Konstruktion eine doppelt so hohe Lebensdauer der Kupplungsscheiben gewährleistet. Die neu übersetzte hydraulische Kupplungsbetätigung sorgt für reduzierte Handkräfte: Die erforderliche maximale Betätigungskraft fällt zehn Prozent geringer aus und die Haltekraft um 17 Prozent. Der neu gestaltete Kupplungshebel hat eine geringere Griffweite und zeichnet sich durch eine optimierte Dosierbarkeit aus.
Harley-Davidson Softail Breakout

Die CVO Breakout ist in drei Aufsehen erregenden Sonderlackierungen erhältlich, jeweils mit einem Motor im Granite-Finish mit verchromten Details

Black Diamond und Molten Silver mit Graphics in Crushed Slate
Die polierten Stahlflächen am Tank und den Fendern werden bei dieser Farbkombination zehn Mal von Hand beschliffen, angefangen mit 150-er Korn bis hin zum letzten Feinschliff mit 3000-er Korn. Den Abschluss bildet eine dreistufige Politur. Das Resultat ist ein einzigartiges Hochglanz-Finish, wobei jedes Teil dank der gezielt hinterlassenen Bearbeitungsspuren ein echtes Einzelstück darstellt. Anschließend erfolgt die Lackierung der farbigen Partien, gefolgt von Lasur- und Klarlack-Schichten, die das polierte Metall durchscheinen lassen. Passend zur Lackierung trägt das Bike eine schwarze Ledersitzbank.

Hard Candy Gold Dust und Liquid Sun mit Graphics in Pagan Gold
Auch dieses Lackdesign weist polierte Metallflächen an Tank und Fendern auf, doch die getönte Lasur verleiht diesen Bereichen den durchscheinenden „Liquid Sun“ Farbton. Die Lackierung in Gold Dust entsteht aus einem grob pigmentierten Reflexgrund auf einem schwarzen Basislack, ebenfalls überlackiert mit der getönten Liquid Sun Lasur. Passend zur Lackierung trägt das Bike eine schwarze Ledersitzbank.

Crimson Red Sunglo und Scarlet Lace mit Graphics in Hammered Sterling
Um den grafischen Effekt im unteren Bereich von Tank und Fendern zu erzielen, wird eine schwarze Lasur über einer Gewebeschablone auf einen silberfarbenen Basislack aufgetragen. Den Abschluss bildet eine scharlachrote Lasur. Weil die Schablone von Hand aufgelegt wird, sieht kein einziges Teil exakt genau so aus wie ein anderes. Passend zur Lackierung trägt das Bike eine Ledersitzbank in einem satten Braunton.
  • Die Räder im Turbine Design mit passenden Bremsscheiben und Riemenscheibe sind auf Hochglanz poliert und verchromt.

  • Vorderer und hinterer Fender sind so kurz gehalten, wie es die Zulassungsvorschriften erlauben. Die CVO Breakout zeichnet sich durch eine eigenständige Anordnung und einen speziellen Halter des Frontfenders aus. Der Heckfender wird so eng wie möglich am 240 Millimeter breiten Hinterreifen geführt.

  • Die einteilig geschmiedeten Heckfender-Struts aus Leichtmetall sind auf Hochglanz poliert. Die Fender-Struts und der knappe Heckfender fallen zwei Kilogramm leichter aus als die geschmiedeten Stahl-Struts und Abdeckungen der anderen Harley-Davidson Softail Modelle.

  • Die Standrohre der extrabreiten Gabel werden in einem etwa 44 mm größeren Abstand zueinander geführt als bei früheren FX Softail Modellen, um ausreichend Platz für den 130 Millimeter breiten Vorderreifen zu gewinnen. Das komplette Front End einschließlich Scheinwerfer und Scheinwerfer-Verkleidung ist verchromt.

  • Den 19 Liter fassenden Kraftstofftank krönt eine glänzend verchromte, flache Konsole und eine edle, in Stahlflex ausgeführte Tankentlüftung. 

  • Der gegossene Leichtmetall-Öltank mit einer einzelnen Kühlrippe ist poliert und verchromt.

  • Die ledernen Sitze für Fahrer und Beifahrer tragen als Akzent ein geprägtes Muster im Alligator-Look. Ihre Form bietet dem Fahrer im Rücken einen guten Halt. Der Beifahrersitz lässt sich ohne Werkzeug entfernen, um den Blick auf den Heckfender freizugeben.

  • Der verchromte Lenker sorgt eine angenehme Sitzposition, seine innenliegende Kabelführung bürgt für die cleane Optik. Der integrierte Chrom-Riser weist Halterungen für das Kombinationsanzeigeinstrument und die unterhalb des Risers angeordneten Blinker-Kontrollleuchten auf.

  • Die LED-Blinker mit integrierten Rück- und Bremsleuchten sorgen für einen unverbauten Blick auf den breiten Hinterreifen.

  • Mitgeliefert werden eine Abdeckplane für innen und außen mit dem CVO Logo, ein Werkzeugsatz, ein Mikrofaser-Reinigungstuch sowie eine Harley-Davidson Unterlage für den Seitenständer.

Die Auflage der CVO Breakout ist im Modelljahr 2013 auf etwa 1.900 Stück limitiert.

Bild
✕